Allgemeines: Vanadium ist erst vor wenigen Jahren als Spurenelement entdeckt worden.
Durchschnittlicher Tagesbedarf: etwa 1 bis 2 Milligramm.
Vanadium ist enthalten in: Fisch und ungesättigten Fettsäuren wie Pflanzenölen (Sonenblumen, Soja, Mais, Disteln), Rettich und Dill.
Achtung: wer viel Pflanzenöle in seiner Küche benutzt, bekommt keinen Vanadiummangel.
Vanadium ist wichtig für: die Steuerung des Fettstoffwechsels und schützt zusammen mit anderen Nährstoffen vor Osteoporose und Karies.
Vanadiummangel führt zu: Störungen des Cholesterinstoffwechsels und damit zu Arteriosklerose. Auch Diabetes scheint eine Folge zu sein.
Vanadiumüberschuss ist nicht bekannt.